Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Elternbegleiter

Was sind Elternbegleiter?

Das Angebot der Weiterqualifizierung zur Elternbegleiterin/ zum Elternbegleiter richtet sich an haupt- und nebenamtlich Aktive der Familienbildung, der wir mit unserer Einrichtung angehören. Im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Elternchance II - Familien früh für Bildung gewinnen" wurden zwei Teammitglieder unserer Kindertagesstätte zur Elternbegleiterin ausgebildet.

Ziel ist es, Eltern frühzeitig für die Bildungsverläufe ihrer Kinder und die Übergänge im Bildungssystem zu interessieren und kompetent zu beraten. Dazu sind sie in ihren eigenen Einrichtungen oder in enger Vernetzung mit anderen Trägern tätig.

Ihre Aufgabe

Die Aufgaben der qualifizierten Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter sind vielfältig. Sie entsprechen ihrem bisherigen Tätigkeitsbereich, den sie um neue Kompetenzen der Bildungsbegleitung von Familien erweitern. Sie bieten Beratung und Elternangebote zur Stärkung der Bildungskompetenz an.

Elternbegleiter sollen durch die Qualifizierung zusätzliches Wissen und praktische Handlungskompetenz zu Bildungsverläufen von Kindern erhalten.

Mögliche Aktivitäten sind

  • Elternkompetenz stärken: Kenntnisse zum Stellenwert von Bildung, zur individuellen Förderung und zu Bildungsverläufen vermitteln
  • Schulwahl begleiten: Eltern bei anstehenden Entscheidungen, wie bei Bildungsübergängen Information anbieten.
  • Innovative Familienbildung etablieren: Neue Formen und Inhalte der Eltern- und Familienbildung zur Bildungsbegleitung von Familien einrichten.
  • Netzwerke einrichten: Zusammenarbeit und sozialraumbezogene Vernetzung mit anderen eltern- und kindbezogenen Einrichtungen, Trägern und Institutionen entwickeln.

Elternbegleitung in unserer Einrichtung

Elternbegleitung soll Familien als zentralen Ort der frühen Bildung und Förderung von Kindern stärken. Sie begleitet und berät Eltern und Erziehungsverantwortliche im Hinblick auf Bildungssysteme und Bildungsübergänge, sowie Entwicklung und Erziehung der Kinder und stärkt Erziehungskompetenzen. Dadurch soll die soziale Chancengleichheit aller Kinder erhöht werden.

Im Rahmen des Familienstützpunktes gibt es in unserer Einrichtung bereits Angebote, die Familien unterstützen und den Alltag erleichtern sollen. Im Tauschregal finden Familien z.B. kostenlos Kinderkleidung oder Spielsachen, außerdem gibt es eine Babysitterliste für Familien, die Betreuung außerhalb der Öffnungszeiten benötigen…

Hinzu kommen durch die Elternbegleitung konkrete Beratungs- und Informationsangebote zu Themen wie kindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse, Stärkung von Erziehungskompetenzen, finanzielle Unterstützung für Familien in schwierigen Situationen, Schulwahl…

Das Angebot richtet sich an Eltern/-teile, die Fragen/Sorgen haben oder einfach Informationen zu Themen brauchen, die sie im Hinblick auf ihre Kinder beschäftigen.

Das Angebot kann von allen Eltern in Anspruch genommen werden, indem sie mit den Elternbegleiterinnen, die in zwei unserer Standorte tätig sind, telefonisch oder beim Bringen oder Abholen einen Gesprächstermin vereinbaren.

Während des Gesprächs wird erarbeitet, wie die Familie unterstützt werden kann, ob weitere Angebote anderer Institutionen in Anspruch genommen werden sollten, ob Unterstützung beim Ausfüllen eventueller Anträge gebraucht wird usw.

Bei allen weiteren Schritten steht die Elternbegleiterin der Familie beratend und unterstützend zur Seite und hilft bei etwaigen Schwierigkeiten. 

Es versteht sich von selbst, dass alles, uns anvertraute, vetraulich behandelt wird und wir auch mit diesem Angebot der Schweigepflicht und der Datenschutzverordnung unterliegen.