Zum Inhalt springen

Unser Tagesablauf

Linus erzählt von seinem Kindergartentag

An manchen Tagen komme ich schon ganz früh in den Kindergarten. Um 7 Uhr treffen wir uns noch im Igelhaus. Um 7.30 Uhr gehen wir dann zu den Kelbachstrolchen in den großen Garten. Da gibt es viele tolle Spielmöglichkeiten. Dort bleiben wir bis alle Kinder gebracht wurden und bis es Zeit für den Morgenkreis ist. Aber bevor wir diesen machen, räumen wir erst einmal unsere Spielsachen auf, holen unsere Rucksäcke und gehen geschlossen rüber ins Igelhaus. Dort ziehen wir uns um und waschen unsere Hände.
Anschließend kann der Morgenkreis in der Gruppe beginnen. Nach dem Morgenkreis frühstücken wir immer gemeinsam. Anschließend spielen wir in einer der Spielecken oder machen Tischspiele. Bei den Igeln machen wir auch viel nach Maria Montessori, vor allem Legearbeiten, das sind Spiele, die ich alleine spielen und dann selbst kontrollieren kann.
Zudem hat auch das Gruppenpersonal immer etwas Interessantes für uns vorbereitet. Dafür bleiben wir entweder bei den Igeln oder aber wir gehen zu den Kelbachstrolchen. Dort dürfen wir nämlich auch die Räume mit nutzen. Dann dauert es nicht mehr lange und die Mamas, Papas, Omas oder Opas holen einige Kinder ab. Manche bleiben auch über die Mittagszeit und werden erst am Nachmittag oder abends abgeholt.
Unsere Vorschulkinder haben auch Dienste: Da gibt es zum Beispiel den Tischdienst oder den Schnippeldienst. Der Tischdienst deckt mittags zum Beispiel den Tisch ein. Wenn es Zeit für das Mittagessen ist, setzen sich dann alle an den gedeckten Tisch und wir beten ein Tischgebet und essen zusammen zu Mittag. Einige Kinder essen das warme Essen, andere haben sich eine Brotzeit von zuhause mitgebracht. Wenn ich ein warmes Essen möchte, muss meine Mama oder mein Papa dies im Vorfeld bestellt haben.
Am Nachmittag sind nicht so viele Kinder im Kindergarten, außer es ist „Vorschule“ oder „Mittwochsangebot“ dann hat man viel Platz zum Spielen. Wir spielen auch draußen im Hof oder im Garten der Kelbachstrolche, dort gibt es viele Fahrzeuge oder Sandspielsachen. Einige Kinder wollen immer nur Fußball oder „Attacke“ spielen. Ein besonderer Tag ist es, wenn ein Kind in der Gruppe Geburtstag hat. Das Geburtstagskind bekommt dann eine Geburtstagskrone, wir singen ein Lied und gratulieren. Jedes Geburtstagskind bekommt ein kleines Geschenk. Dann lädt uns das Geburtstagskind ein, mit ihm gemeinsam zu feiern und das mitgebrachte Essen zu essen. Nach dem Essen machen wir alle gemeinsam einen Geburtstagskreis und feiern noch ein wenig zusammen.
Und einmal im Monat besorgen unsere ErzieherInnen leckere Sachen für ein gemeinsames Frühstück.
Nach so einem manchmal anstrengenden oder aufregenden Tag bin ich froh, wenn meine Mama kommt und mich abholt.