Besuch und Scheckübergabe im Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt am 19.04.2023

Nach dem tollen Ergebnis unseres Spendenlaufs haben Ulli Zenk und Bettina
Schiener das gerade neu in Betrieb genommene Kinder- und Jugendhospiz
Sternenzelt in Bamberg besucht, um symbolisch den Spendenscheck zu
überbringen.
Dort wurden sie von einem Mitglied des Leitungsteams, Frau Beate
Neumeister, herzlich empfangen und hatten sogar die Gelegenheit, einen
Einblick in das Haus und die wichtige Arbeit des Hospizes zu bekommen.
Das Kinder- und Jugendhospiz bietet ambulante und stationäre Pflege und
Betreuung für unheilbar und lebensverkürzend erkrankte Kinder und
Jugendliche sowie deren Eltern und Geschwister an.
Dabei steht im Gegensatz zum Erwachsenenhospiz die Sterbebegleitung aber
nicht zwangsläufig im Mittelpunkt:
Durch die häufig intensive Pflege des Kindes kommen im Alltag die
Entlastung der Eltern und die Zuwendung an die Geschwister zu kurz. In
einem stationären Kinderhospiz können sich die Eltern für eine begrenzte
Zeit aus der Pflege herausnehmen, während die Kinder von den erfahrenen
Pflegern und Mitarbeitern des Hospizes betreut werden.
Zusammen kann so die ganze Familie eine Auszeit vom Alltag erfahren und
wird gestärkt mit dem Ziel, den schwerkranken Kindern ein möglichst
würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen.
Das neue Hospiz in Bamberg am Bruderwald mit 12 stationären und 4
teilstationären Aufnahmeplätzen ist erst die zweite Einrichtung dieser Art
in Bayern.
Leider wird die Finanzierung für stationäre Kinder- und Jugendhospize in
Deutschland von der Kranken- und Pflegeversicherung nicht kostendeckend
übernommen. Deshalb ist auch das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt
Bamberg von Beginn an und für den langfristigen Betrieb auf Spenden
angewiesen.
Wenn auch Sie mithelfen möchten, einen besonderen Ort zu schaffen:
Spendenkonto:
Empfänger: Franken Hospiz Bamberg gGmbH
IBAN: DE19 7002 0500 0001 7290 00
BIC: BFSWDE33MUE
Verwendungszweck: Spende für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt



