Menschen in der Kita - Haupiii!

Menschen in der Kita - „Haupiiiii“
Manchmal hat man das Gefühl, dieser liebevolle Spitzname für unseren Hausmeister Stefan Hauptmann begleitet uns den ganzen Tag über.
Sobald Haupi in irgendeinem Teil der Kindertagesstätte auftaucht, sind alle Kinder begeistert, denn er hat trotz aller Arbeit immer ein gutes und persönliches Wort für jeden. Und er kennt sie alle (wirklich alle!) mit Namen, so wie alle ihn mit Namen (mit Spitznamen) kennen.
Die Wasserleitung funktioniert nicht? Kein Problem: „Haupiii“
Die Büsche im Garten sind zu dick und groß? Kein Problem: „Haupiii!“
Die Heizung bleibt eiskalt? Kein Problem: „Haupiii!“
Und wenn wir mal zu viel „Haupi“ rufen, dann kommen seine Teilzeit-Hausmeister-Kollegen zum Helfen dazu und es wird an mehreren Stellen gleichzeitig gerödelt: Rasen mähen, Müll entsorgen, Putzmittel organisieren, Aufzug warten, Sachen aufhängen, mit Holz bauen, Gardinenstangen anbringen, Renovierungen, Grundreinigung der Räume, Wassersprudler intakt halten, …
Und genauso fleißig sind unsere Reinigungskräfte, die sich um unsere Sauberkeit im Haus kümmern. Zum einen gibt es da unsere „Mittags-Küchenfeen“ , die das Geschirr und die Essensbehälter von ca 150 bis 170 täglichen Mittagskindern spülen und verräumen. Zum anderen gibt es unsere „Reinigungs-Feen“ , die am Abend mit Wischer und Wasser die Spuren des Tages beseitigen und für den nächsten Tag wieder alles blitzblank machen.
Und jetzt, zum Ferienstart, wird wieder alles von ihnen ganz besonders auf Hochglanz gebracht, damit nach den Ferien über 200 Kinder an unseren verschiedenen Standorten spielen können.
Ein Hoch auf unsere „guten Geister“!
SO. Fertig. Das war’s mit unserer Reihe „Menschen in der Kita“.
Wir hoffen, es war für Sie interessant, wieviele Menschen beteiligt sind, damit es Jahr für Jahr vielen Kindern in der Gemeinde Ebensfeld gut geht und sie mit großem Gelingen Ihrer Zukunft entgegen gehen können.
Ihnen allen, liebe Ebensfelder, wünschen wir heute zum Abschluss unserer Geschichten „Menschen in der Kita“ und zum Abschluss unseres Kindertagesstättenjahres eine schöne Sommerzeit und tolle Ferien!
Wir sehen (und lesen) uns im kommenden Kindertagesstättenjahr 2025/2026.
Bis dahin: wir sind dann mal weg.