Menschen in der Kita: Pädagogisches Personal

Menschen in der Kita
Früher nannte man uns „ die Tanten“ oder „die Fräuleins“. Da hieß der Beruf aber auch noch Kindergärtnerin.
Seitdem hat sich viel verändert in den Kindertagesstätten. Und mit diesen Veränderungen hat sich auch das Bild der Menschen gewandelt, die hier arbeiten.
Da gibt es vor allem Erzieher/Erzieherinnen, auch pädagogische Fachkräfte genannt.
Die Kinderpfleger/Kinderpflegerinnen heißen heute pädagogische Zusatzkraft. Außerdem gibt es bei uns Fachkräfte für Inklusion, Heilerziehungspflegerinnen, Praktikanten in der Ausbildung und Assistenzkräfte.
Viele verschiedene Ausbildungswege sind möglich, um in einer Kita zu arbeiten. Doch eines ist uns allen gemeinsam: wir arbeiten mit und für die Kinder.
Vertraute Ansprechperson, Bezugsperson, Vorbild, Freundin, Spielkamerad, Trösterin, Notfall-Krankenschwester, „Lehrerin“ in der Vorschule, Servicekraft beim Mittagessen, Windeln wechseln, Lieder singen, für die Schule üben, malen, basteln, Beobachtungsbögen führen, Elterngespräche halten und sie als Erziehungsberechtigte bei der Erziehung ihres Kindes beraten und unterstützen, Wochenpläne erstellen, Defizite der Kinder entdecken und fördern, mit Förderstellen Kontakt halten, … es sind so viele Aufgaben, die uns durch unseren Arbeitsalltag begleiten.
Und auch viel Lachen und Blödsinn machen gehört dazu. Ein wunderbarer Beruf, in dem wir jedes Jahr viele kleine tolle Persönlichkeiten kennenlernen dürfen, die wir auf dem Weg in die Schule und ins Leben begleiten. Denen wir helfen, selbständige und aufrichtige Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Talenten zu werden.
Und wenn uns eines unserer Kinder mit leuchtenden Augen anstrahlt und sagt „Du bist meine allerliebste Lieblingserzieherin“, dann schmelzen wir dahin und lieben unseren Beruf noch mehr.