Menschen in der Kita: die Kinder

Menschen in der Kita
Liebe Ebensfelder (und da zählen wir Sie alle in den Ortsteilen von Herzen mit dazu).
Was wissen Sie eigentlich über uns, die Kindertagesstätte St. Michael? Ja, klar, sie sind jedes Jahr einmal an einen unserer Standorte eingeladen und können sich da ein Bild über die Räumlichkeiten, die Ausstattung, die Atmosphäre machen.
Aber ganz ehrlich, was macht eine Kita von der Ausstattung abgesehen überhaupt erst aus?
Na klar, die Menschen, die diese Einrichtung prägen!
Und deshalb möchten wir Sie einmal mitnehmen zu all den Menschen, die zu unserer Kita dazu gehören. Und vielleicht werden Sie überrascht sein, wer da alles mithilft, die Kita St. Michael zu dem zu machen, was sie ist: ein Ort der Begegnung, des Miteinanders. Ein Ort des Lebens mit allen seinen Facetten.
Wir möchten Ihnen in diesem Jahr Menschen vorstellen, die mit der Kindertagesstätte verbunden sind.
Und wer sollte den Anfang machen dürfen, wenn nicht die Kinder!?
Über 200 Kinder im Alter von 9 Monaten bis 7 Jahren sind zur Zeit in unseren Gruppen an den 4 Standorten. Sie beginnen als kleine Kuschelbären, Krabbelkäfer, Schnatterenten und Blubberfische.
Im Kindergartenalter werden sie dann zu Mäusen, Eulen, Igel, Hasen, Fröschen, Füchsen, Libellen und Bibern.
Und alle verbindet eines: sie besuchen unsere Einrichtung auf dem Weg in ihr Leben, ihre Zukunft.
Für die meisten ist es der erste Schritt aus der Familie hinaus in die Welt. Plötzlich sind da viele andere kleine Menschen, die mit ihnen spielen, ihnen aber auch die Spielsachen abspenstig machen wollen. Mit einem Mal ist man nicht mehr das einzige kleine Wesen, das über die vorhandenen Spielsachen verfügen kann. Nein, jetzt muss man auf einmal teilen, verzichten, sich manchmal auch um etwas streiten.
Andererseits kann man aber auch so herrlich mit den anderen Quatsch machen, kann sich dabei glucksend und kichernd kaputtlachen, gemeinsam durch die großen Flure flitzen und den Garten in Matschhose und Gummistiefel erkunden.
Die Stillen bekommen Unterstützung und Rückenwind, die Vorwitzigen Hilfe, sich selbst einmal ein bisschen auszubremsen, um nicht über‘s Ziel hinaus zu schießen. Niemand soll hier verbogen werden. Aber jeder bekommt hier die Unterstützung, seinem Charakter und Wesen entsprechend sein Leben zu meistern.
Und all das bekommen unsere Kinder in den Jahren in der Kita mit auf den Weg, um am Ende ihrer Kindergartenzeit stark, selbstbewusst und gut vorbereitet den nächsten Schritt zu schaffen: ab in die Schule.
Und wer sie begleitet, unsere kleinen, so liebenswerten, lebendigen, natürlich manchmal auch anstrengenden kleinen Menschen, das erzählen wir Ihnen bald wieder hier im Gemeindeblatt über die „Menschen in der Kita“.