Storchenprojekt 2023

Der im Oktober neu gewonnene Standort der Igelgruppe hat uns viele positive Nebeneffekte beschert. Nicht nur, dass das Igelhaus aufgrund seiner tollen Größe zum Spielen und Wohlfühlen einlädt, nein, auch kann man hervorragend vom Hinterhof die Ebensfelder Storchenfamilie beobachten. Das Interesse der Kinder war dahingehend so groß, dass wir uns um Ostern herum kurzerhand entschieden ein Storchenprojekt zu starten. Wir beobachteten den Storch aus der Jugendwohnung, oder aus dem Hinterhof mit dem Fernglas. Da der Hinterhof allerdings noch sehr trist aussah, entstand im gleichen Zeitraum unsere Blumengruppe. Während die Storchengruppe sich Bücher anschauten, lernten, was Störche fressen, wann sie aus ihrem Winterquartier kommen, wo und aus was sie ihren Horst bauen und vieles mehr, gestaltete die Blumengruppe liebevoll unseren Hinterhof.
Aus selbst gekauften und dann eingepflanzten Samen, entstanden wundervolle Blumen, Beeren und Gemüsepflanzen. Die Kinder des Igelhauses erfreuen sich also nach und nach an Erdbeeren, Radieschen, Tomaten, Kartoffeln, Karotten und hoffentlich auch bald noch Gurken. Das Highlight des Storchenprojekts war allerdings der Ebensfelder Jungstorch, den wir und auch die „Blumenkinder“ immer wieder gespannt beobachteten. Nun warten wir nur noch aufgeregt, wann er endlich seine ersten Flugversuche startet. Gemeinsam mit den Kindern haben wir auch unseren eigenen Storch mit seinem Horst und dem gerade aus dem Ei geschlüpften Jungstorch aus Pappmaché kreiert. Und wer die kleine Pappmaché-Storchenfamilie gerne einmal bestaunen möchte, kann dies gerne nach den Ferien im Eingangsbereich des Kelbachstrolchen-Hauses machen.
