Zum Inhalt springen

Der Tagesablauf im Kindergarten

Tagesablauf Kindergarten

Um 7.00 Uhr in der Früh kommen die ersten Kinder in die Gruppen und beginnen den Tag mit Freispiel.

Wenn die Bringzeit am Morgen beendet ist, findet ein Morgenkreis statt.

Dazu treffen sich alle am Morgenkreis-Platz, den jede Gruppe etwas anders gestaltet hat.

Hier werden Lieder (oft religiöse) gesungen, gebetet, erzählt, geschaut wie viele Kinder da sind und wer denn eigentlich fehlt und warum.

Nach dem Morgenkreis können die Kinder Brotzeit machen. Je nach der Planung für den Tag, findet die Brotzeit abwechselnd gemeinsam mit allen gleichzeitig (z.B. bei einem Geburtstag oder beim Gruppenfrühstück) oder als gleitendes Frühstück statt (bis spätestens 10.00 Uhr, damit um 12.00 Uhr auch das Mittagessen wieder schmeckt).

Parallel zum gleitenden Frühstück bzw nach dem gemeinsamen Frühstück ist noch einmal Zeit für Freispiel oder auch für gemeinsame Beschäftigungsangebote in der Gruppe.

Bei diesen pädagogischen Angeboten wird z.B.:

  • Lieder gesungen
  • Bastelarbeiten gemacht
  • Turnen gegangen
  • Bilderbücher angeschaut …
  • ...und vieles mehr.

Im Laufe des Vormittags gehen wir auch soweit es das Wetter zulässt in den Garten . In der heißen Jahreszeit eher schon früh bevor die Ozonwerte zu hoch werden. Im restlichen Jahr eher gegen mittag, damit sich die Kinder vom intensiven Spiel in der Gruppe ein bisschen auspowern und erholen können.

Um 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, für manche ein bestelltes warmes Essen, für die anderen eine kalte von zuhause mitgebrachte Brotzeit.

Der Nachmittag ist dann noch einmal Freispielzeit (außer der Dienstag-Nachmittag für die Vorschulkinder und der Mittwoch-Nachmittag für die Kleinen und Mittelkinder).