Unsere Einrichtung hat eine vom Landratsamt/Jugendamt festgelegte und genehmigte Anzahl an Plätzen, die wir an interessierte Eltern vergeben dürfen. Dies unterteilt sich in die Plätze für den Krippen- und für den Kindergartenbereich.
So haben wir die Möglichkeit, in unseren drei Krippengruppen bis zu 40 Kinder aufzunehmen und für den Kindergarten haben wir 90 Plätze zur Verfügung.
Vorrangig werden Kinder aus unserem Einzugsgebiet aufgenommen, das den Bereich Ebensfeld abdeckt, sowie die Eingemeindungen Unterneuses, Pferdsfeld, Kutzenberg und Niederau.
Ist die Nachfrage in diesem Gebiet kleiner als die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze, besteht die Möglichkeit, Kinder aus anderen Regionen/Ortschaften aufzunehmen, die aus persönlichen oder organisatorischen Gründen unsere Einrichtung besuchen möchten.
Kindergarten
Die Kindergartengruppen (Mäuse- und Eulengruppe) befinden sich im Erdgeschoss und im ersten Stock des Hauptgebäudes (Hasen- und Froschgruppe).
Die Kindergartengruppen verfügen zum Teil über ein Nebenzimmer, das flexibel genutzt wird (zum Beispiel als Kuschelecke, Puppenwohnung, für Angebote in der Kleingruppe oder für aufwendigere Bastelaktionen als Werkstatt).
Die Waschräume für die Kindergartengruppen sind in direkter Nähe der Gruppenzimmer und auch hier sind der Altersgruppe entsprechende Höhen und Größen der Toiletten und Waschbecken berücksichtigt. In jedem Waschraum stehen Wickelmöglichkeiten zur Verfügung.
Allgemeine Räumlichkeiten
Im 1. Stock gibt es außerdem einen Turnraum mit angeschlossenem Geräteraum, in dem jede Kindergartengruppe einmal in der Woche eine fest eingeplante Zeit für Turnstunden hat. Auch Treffen der Gesamteinrichtung wie zum Beispiel bei kurzen Besinnungen an Festtagen (z. B. Fest des Hl. Michael) finden hier statt, denn für solche Anlässe braucht es ziemlich viel Platz.
Verteilt über alle Stockwerke einschließlich Keller vervollständigen Büro, Personalräume sowie Lager- und Wirtschaftsräume unsere Räumlichkeiten.
Als besonderes Plus hat unser sehr großes Gebäude noch einen großen Keller mit mehreren Funktionsräumen. So haben wir zusätzlichen Platz zum Toben im Bewegungsgang, können zu kleinen Künstlern werden im Atelier und haben noch ein Vorschulzimmer und ein Musikzimmer zur Verfügung.
Außenbereich
Der Außenbereich ist ebenso wie das Gebäude in den Teil für die Krippenkinder und in den Kindergartenteil aufgegliedert. Da Krippenkinder von ihren Bewegungsfähigkeiten wie auch von ihrer Größe und Statur ganz andere Bedürfnisse/Möglichkeiten haben als die Kindergartenkinder und oft noch ein bisschen Schonraum vor den schnellen und oft auch wilderen Großen brauchen, werden die zwei Bereiche klar mit einem Zaun voneinander getrennt.
Den Bedürfnissen der Kinder entsprechend sind in beiden Bereichen Sandkästen, Klettermöglichkeiten und Bewegungsflächen vorhanden. Außerdem gibt es in jedem Bereich die Möglichkeit, sich zu setzen und sich auszuruhen. Bäume, Büsche und Wiesen dienen nicht nur der Beschattung, sondern runden auch das Ganze ab und ermöglichen uns, direkt hier vor Ort die Veränderungen der Natur im Jahreslauf zu beobachten und intensiv mitzuerleben. Schaukeln, Rutschen, Buddeln, Rennen, Blumen-Pflücken, Herbstblätter-Sammeln, Balancieren, Klettern, ... alles das, was Kindern nicht nur Spaß macht, sondern auch wichtig für ihre Entwicklung ist, findet in unserem Garten Platz.